Analytics
Mit Analytics können Sie alle Daten, die im Laufe des Verkaufsprozesses gewonnen werden analysieren, mehr über Ihre Kunden erfahren, und so Ihre Prozesse verbessern und den Umsatz steigern.
Entdecken Sie Ihre Online Marketing Möglichkeiten und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch
Wozu dient die Webseiten-Analyse?
Was sind die Vorteile?
ANALYTICS OPTIMIERT IHRE WEBSEITE ALS VERKAUFSINSTRUMENT
Das Ziel einer erfolgreichen Webseite ist
- Nutzer auf Ihre Seite zu bringen,
- den Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten
- und so dafür zu sorgen, dass diese Nutzer wieder kommen.
Die Aufgabe von Analytics – (deutsch Analyse) ist hierbei, durch klar definierte Kriterien den Ist-Zustand zu erfassen. So können geeignete Verbesserungs-Maßnahmen zu abgeleitet werden. Ob diese Maßnahmen erfolgreich sind, wird dann ebenfalls durch Analytics ermittelt.

Dieser Beitrag fokussiert sich auf Webseiten-Analytics. Analytics ist zwar auch ohne eigene Webseite denkbar – Beispielsweise bei Unternehmen, die ausschließlich auf Facebook oder Amazon.de Ihre Dienstleistungen anbieten. Webseiten-Analytics bietet einen erheblich größeren Umfang an Möglichkeiten.
Marktführer ist hier das kostenlose Werkzeug Google-Analytics. Google Analytics bietet hilfreiche Auswertungen an, um die verschiedenen Phasen der Gewinnung neuer Webseitennutzer – Akquisition genannt – zu analysieren.
Damit Analytics messen kann, müssen in Inhalte mit einem Codefragment, einem so genannten Tag versehen werden. Hier verbirgt sich die erste Stolperfalle: Bei der Installation des Tags auf der Webseite muss sichergestellt sein, dass die Datenschutzbestimmungen und Cookie-Einwilligung die Nutzung von Analytics abdecken. Es ist sinnvoll, Google Analytics mit Google Ads und Google Search Console direkt zu verknüpfen. So werden tiefergehende Informationen über die Webseitenbesucher gewonnen – verglichen mit der separaten Nutzung dieser Werkzeuge.
Leider existiert solch eine tiefe Verknüpfung nicht für Facebook oder Instagram. Hier kann zwar über URL-Tagging die Aufrufe von Facebook in Analytics verfolgt werden. Sobald der Webseitennutzer die entsprechenden Cookies ablehnt, ist eine weitergehende Analyse nicht mehr möglich.
WIE BRINGT ANALYTICS MEHR NUTZER AUF DIE EIGENE SEITE?
In dem die Herkunft der Nutzer analysiert und die Seite darauf abgestimmt wird. Hier helfen die Auswertungen von Google Analytics aus dem Menüpunkt Akquisition:
- Kommen die Nutzer über Ads, über die Suchmaschine oder soziale Netzwerke?
- Welche Altersgruppen besuchen meine Seite?
- Aus welchen geographischen Regionen kommen die Nutzer?
- Haben Sie bestimmte Interessen?
- Welche Suchbegriffe haben Sie verwendet?
- Welche Landing-Pages sind am beliebtesten?
- Wie viele meiner Nutzer sind neu und wie viele wiederkehrend?
- Welche Google Ads Anzeige hat die meisten Benutzer generiert?
Diese Einsichten können wieder zurück in die Seiten- oder Anzeigengestaltung fließen und so die Webseite attraktiver für die Zielgruppe machen.
Insbesondere beantwortet Google Analytics die im folgenden genannten Leitfragen

LEITFRAGEN ZUR OPTIMIERUNG DES NUTZENS:
- Wie hoch ist die Bounce-Rate (Absprungrate)?
- Gibt es bei Quellen mit einer besonders hohe oder niedrige Absprungrate?
- Ausstiegsseite?
- Welche Seite ist die letzte, die Nutzer am häufigsten anschauen, bevor Sie die Seite verlassen? Ist das gewünscht? Variiert dies von Quelle zu Quelle oder von Kampagne zu Kampagne? Ist das Verhalten bei jüngeren anders als bei älteren Nutzern?
- Wie hoch ist die Verweildauer? Wie viele Seiten werden durchschnittlich besucht?
- Wie lange bleiben User auf der Seite und welchen Content betrachten sie in dieser Zeit?

OPTIMIERUNG DER CONVERSION – GEWÜNSCHTES
NUTZERVERHALTEN ERZIELEN
Diese und andere Analysen dienen dazu, das gewünschte Nutzerverhalten zu fördern. Zeigt ein Nutzer das gewünschte Verhalten – wie den Kauf eines Produktes – ist dies eine so genannte Conversion. Die Conversion Rate gibt folglich an, wie viele Nutzer dieses gewünschte Verhalten zeigen. Grundlegendes Ziel des Online Marketing ist es daher, die Conversion Rate als zentrale Kennzahl zu optimieren.
Was für Sie als Betreiber einer Webseite eine Conversion ist, hängt von Ihrer jeweiligen Strategie ab. OMmatic hilft Ihnen – basierend auf einer individuellen Strategieanalyse - die richtigen Kennzahlen zu erfassen. So sind sie jederzeit über die Umsetzung Ihrer Online-Marketing Strategie im Bilde.
Frequently Asked Questions




