Recruiting für Rechtsanwälte und Kanzleien – mit digitalen Strategien passende Talente finden

Inhalt

Fachkräftemangel in Kanzleien? Mit den richtigen digitalen Strategien erreichen Sie genau die Talente, die wirklich zu Ihrer Kanzlei passen – effizient und messbar.

Digitales Recruiting in der Anwaltskanzlei über Social Media und Karriere-Funnel

Einleitung

Gute Jurist:innen, Fachangestellte oder Verwaltungsprofis zu finden, ist zur strategischen Herausforderung geworden. Die Zeit klassischer Stellenanzeigen in Print oder auf allgemeinen Jobportalen ist vorbei – heute funktioniert Recruiting dort, wo sich die Zielgruppe tatsächlich aufhält: auf Social Media, über Google oder durch gezieltes Active Sourcing.

Doch wie holt man passende Kandidat:innen genau dort ab – ohne teure Streuverluste?
OMmatic zeigt dir in diesem Artikel, wie modernes Kanzlei-Recruiting 2025 aussehen sollte und warum datenbasierte Strategien der Schlüssel zum Erfolg sind.

Wir bieten dir eine kostenfreie Recruiting-Analyse für deine Kanzlei – individuell, ehrlich und mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Der Wandel am Bewerbermarkt – und was das für Kanzleien bedeutet

Der juristische Arbeitsmarkt hat sich umgedreht: Früher bewarben sich Fachkräfte bei Kanzleien – heute bewerben sich Kanzleien bei Fachkräften.
Besonders betroffen sind:

  • Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa)
  • Jurist:innen mit 1. oder 2. Examen
  • Notariatsmitarbeitende
  • Assistenz- und Verwaltungsstellen

Der Engpass ist real – und Kanzleien, die nicht sichtbar, attraktiv und flexibel auftreten, geraten schnell ins Hintertreffen.

Was Kandidat:innen heute wirklich suchen

Nicht nur das Gehalt entscheidet. Top-Kandidaten achten auf:

  • Work-Life-Balance
  • Homeoffice-Möglichkeiten
  • Wertschätzung & Arbeitsklima
  • Klare Entwicklungsperspektiven
  • Moderne Arbeitsplätze (z. B. digitale Aktenführung)
  • Klare Kommunikation und schnelle Rückmeldung

Kanzleien müssen heute nicht nur rechtlich überzeugen – sondern auch als Arbeitgebermarke punkten.

Die größten Fehler im Kanzlei-Recruiting

  • Copy & Paste-Stellenanzeigen ohne Persönlichkeit
  • Kein klares Alleinstellungsmerkmal (USP)
  • Langsame oder bürokratische Bewerbungsprozesse
  • Bewerbung nur per Post oder PDF
  • Kein gezieltes Retargeting für interessierte Kandidat:innen

OMmatic zeigt dir, wie du dich als moderner Arbeitgeber positionierst – ohne Floskeln, aber mit Substanz. Kostenlos und konkret.

Digitale Recruiting-Kanäle im Überblick

KanalEignungBeispiel
Meta (Facebook/Instagram)Breite Zielgruppen, regional starkReFa, Empfang, Sachbearbeitung
TikTokJüngere Zielgruppen, AzubisReFa-Ausbildung, Azubi-Kampagnen
LinkedIn/XINGJurist:innen, HR, Referendar:innenAssociate, Jurist:in, Legal Counsel
Google AdsAktive Suchende„Stellenangebote Rechtsanwalt Köln“
KarriereseiteZentrum der BewerbungLandingpage mit Funnel & Formular

Social Recruiting über Meta, TikTok & Co.

Social Recruiting bedeutet:
Aktiv passende Talente in ihrem digitalen Alltag anzusprechen – auch wenn sie nicht aktiv suchen.

Beispiele:

  • „Starte als ReFa bei uns durch – mit Homeoffice & sicherem Arbeitsplatz“
  • „Du hast Lust auf echtes Teamwork? Wir suchen dich – Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitsrecht“
  • Recruiting-Videos, Behind-the-Scenes-Clips, kurze Stories

Mit gezielten Social Ads kannst du Bewerbungen schon ab 5–15 € pro Lead generieren – messbar, skalierbar, effizient.

LinkedIn & XING als Fachkräfteplattformen

Für hochqualifizierte Positionen im juristischen Bereich lohnt sich aktives Recruiting auf LinkedIn:

  • Gezielte Ansprache von Jurist:innen
  • Kampagnen mit Bewerbungsformular
  • Kombination aus Employer Branding & Performance
  • Kontaktaufnahme durch Direct Messaging (InMail)

OMmatic unterstützt dich beim Aufbau deiner Präsenz – inklusive Active Sourcing & Anzeigenstrategie.

Karriere-Landingpages, Funnels & Tracking

Ein zentraler Erfolgsfaktor: der Bewerbungsprozess selbst.
Er sollte:

  • kurz und mobilfreundlich sein
  • ohne Registrierung oder Anschreiben auskommen
  • transparent kommunizieren (Benefits, Aufgaben, Team)
  • Conversions messbar machen (Google Tag Manager, Meta Pixel)

Wir bauen dir auf Wunsch eine professionelle Karriere-Seite inkl. Funnel, Formular, Automatisierung und Tracking.

Best Practices aus erfolgreichen Kanzleien

  • Großkanzlei aus NRW: Gewinnung von 6 ReFas in 3 Monaten über Facebook
  • Boutique-Kanzlei im Familienrecht: TikTok-Video mit 120.000 Aufrufen, 8 qualifizierte Bewerbungen
  • Wirtschaftskanzlei in Süddeutschland: LinkedIn-Kampagne zur Ansprache von Associates mit über 20 Leads
  • Kanzlei mit mehreren Standorten: Landingpage mit Terminbuchungsfunktion → 3 neue Mitarbeitende in 8 Wochen

Fazit: Wer heute nicht sichtbar ist, verliert morgen Talente

Der „War for Talents“ ist Realität – auch und gerade in der Rechtsbranche. Wer als Kanzlei langfristig wachsen, bestehende Teams entlasten oder neue Bereiche erschließen will, braucht moderne Recruiting-Strategien.

Lass dir von uns zeigen, wie modernes Kanzlei-Recruiting aussieht – datenbasiert, rechtssicher und auf deine Kanzlei zugeschnitten. Die Erstberatung ist kostenfrei.

FAQ: 10 häufige Fragen zum Recruiting für Kanzleien

Wie lange dauert es, über Social Recruiting passende Bewerber:innen zu finden?

Erste Ergebnisse sind oft nach wenigen Tagen sichtbar – eine saubere Planung vorausgesetzt.

Welche Positionen lassen sich besonders gut digital besetzen?

ReFas, Sachbearbeitung, Azubis, Assistenzstellen und oft auch junge Jurist:innen.

Ist das auch für kleine Kanzleien bezahlbar?

Ja. Schon mit 800–1.500 €/Monat können relevante Leads generiert werden.

Muss ich dafür auf TikTok tanzen?

 Nein. Authentische, sympathische Team- oder Büroeinblicke reichen vollkommen aus.

Was kostet eine komplette Recruiting-Kampagne bei OMmatic?

Das hängt vom Umfang ab – die Erstberatung inkl. Strategie ist immer kostenlos.

Wie schnell bekomme ich Bewerbungen?

Meist innerhalb von 5–10 Tagen – wenn Anzeige, Funnel und Zielgruppe stimmen.

Wie kann ich messen, ob sich die Kampagne lohnt?

Über Bewerbungszahlen, Bewerbungskosten (CPL), Interview- und Einstellungsquote.

Was macht ihr anders als klassische Personalvermittler?

Wir schaffen Strukturen, die langfristig für dich funktionieren – und du behältst alle Leads.

Kann ich mit OMmatic auch dauerhaft Bewerberströme aufbauen?

 Ja – mit strategischen Funnels, Contentplanung und automatisiertem Retargeting.

Wie starte ich am besten?

Mit einem kostenlosen Gespräch – wir analysieren deinen aktuellen Stand und zeigen dir die nächsten Schritte auf.

Lesen Sie mehr
TikTok Werbung für Rechtsanwälte – Spielerei oder ernstzunehmender Marketingkanal?
LinkedIn Werbung für Rechtsanwälte – lohnt sich das überhaupt?
Facebook und Instagram Werbung für Rechtsanwälte – immer noch von Relevanz?
Inhalt