Performance Max für Anwälte: Lohnt sich die neue Google Ads Kampagne?

Inhalt

Wie funktioniert Performance Max für Anwälte? OMmatic erklärt, wie Kanzleien durch automatisierte Google Ads Kampagnen über alle Kanäle hinweg mehr Sichtbarkeit erreichen.

Seit 2022 ersetzt Google nach und nach alle Smart-Shopping-Kampagnen durch ein neues Format: Performance Max. Doch was bringt diese vollautomatisierte Kampagnenform für Anwaltskanzleien? Und wie viel Kontrolle geben Sie wirklich ab?

Bei OMmatic betreuen wir seit Jahren ausschließlich Kanzleien – vom Einzelanwalt bis zur Wirtschaftskanzlei – in allen Bereichen der digitalen Sichtbarkeit. In diesem Beitrag zeigen wir, was Performance Max für den juristischen Alltag bedeutet.

Was ist Performance Max – in Klartext?

Performance Max, oft kurz „PMax“ genannt, ist Googles Antwort auf komplexe Werbestrategien. Statt getrennte Anzeigen in der Google Suche, im Display-Netzwerk, auf YouTube oder in Gmail zu verwalten, wird alles über eine einzige Kampagne gesteuert.

Dabei analysiert Googles Algorithmus Zielgruppenverhalten, Surfverhalten und Konversionen. Ihre Anzeigen erscheinen dort, wo potenzielle Mandant:innen mit hohem Interesse unterwegs sind – auch wenn sie gerade nicht konkret nach „Anwalt für Erbrecht in Frankfurt“ suchen.

Das bedeutet: Sie sprechen nicht nur Suchende an, sondern auch Ratsuchende – ein enormer Vorteil bei Themen wie Familienrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht.

Warum ist das für Kanzleien relevant?

Die klassische Suchkampagne bleibt für Kanzleien wichtig – doch sie reicht oft nicht aus. Immer mehr Menschen erwarten Sichtbarkeit auf allen Kanälen: YouTube-Videos, Google Maps, Entdeckungs-Feeds. Performance Max liefert genau das – ohne Mehraufwand für Sie.

Für Rechtsanwälte bedeutet das:

  • Automatisierte Mandatsakquise über mehrere Kanäle
  • Zielgruppenbasiertes Targeting statt reiner Keyword-Logik
  • Höhere Sichtbarkeit bei begrenztem Werbebudget
  • Weniger operative Kampagnenpflege durch Automatisierung

Gerade für Fachanwälte, die sich regional profilieren wollen, bietet PMax die Möglichkeit, gleichzeitig auf Google Maps, YouTube und in der klassischen Suche präsent zu sein – mit nur einer Kampagne.

Lassen Sie Ihre Kanzlei für Mandanten sichtbar werden – über alle Google-Kanäle hinweg

OMmatic richtet Performance Max Kampagnen speziell für Anwälte ein – inklusive Zielgruppensignale, regionaler Optimierung und rechtskonformer Textgestaltung.

Wie funktioniert die Einrichtung?

Die Erstellung erfolgt in wenigen Schritten, wobei wir Sie als OMmatic vollständig begleiten:

  1. Ziel definieren: z. B. Erstberatungen, Terminanfragen, Downloads
  2. Budget festlegen: ab 20 € pro Tag möglich, skalierbar
  3. Anzeigen-Assets liefern: Bilder, Kanzleilogo, Texte, ggf. Videos
  4. Zielgruppensignale benennen: z. B. regionale Suchintentionen oder Interessensfelder
  5. Starten und beobachten – Google optimiert automatisch weiter

Hinweis für Juristen: Sie behalten Einsicht in alle Daten, allerdings lässt Google derzeit keine manuelle Steuerung einzelner Kanäle zu (z. B. „nur YouTube“).

Wo liegt der Haken – speziell für Kanzleien?

So effizient Performance Max auch ist: Transparenz und Steuerbarkeit sind eingeschränkt. Für viele Anwält:innen, die Klarheit und Kontrolle gewohnt sind, ist das gewöhnungsbedürftig.

Konkrete Einschränkungen:

  • Keine manuelle Auswahl einzelner Plattformen
  • Keine detaillierten Platzierungsberichte
  • A/B-Tests nur bedingt möglich

Trotzdem zeigt die Praxis: Wer gute Texte, starke Bilder und eine klare Positionierung mitbringt, kann mit Performance Max deutlich mehr Sichtbarkeit und bessere Mandatsanfragen erzielen – vor allem bei lokalem Wettbewerb.

Für welche Kanzleien lohnt sich Performance Max?

Unsere Erfahrung zeigt: Besonders profitieren Kanzleien in folgenden Bereichen:

  • Arbeitsrecht: Viele Anfragen über mobile Endgeräte, regional fokussiert
  • Familienrecht & Erbrecht: Hohe Google-Recherchequote, emotionale Einstiegsthemen
  • Strafrecht: Oft spontan gesucht, hohe Sichtbarkeit entscheidend
  • Verkehrsrecht & Bußgeld: Kurzfristige Reaktionszeiten – Anzeigen auf mehreren Kanälen relevant
  • Wirtschaftsrecht & Compliance: Performance Max erlaubt gezielte Positionierung auch im B2B-Sektor

Selbst kleine Kanzleien mit nur einem Standort können durch PMax lokal dominanter sichtbar werden als größere Wettbewerber ohne automatisierte Kampagnen.

Fazit: Performance Max ist kein Hype – sondern eine Gelegenheit

Für Kanzleien, die digital nachhaltig sichtbar sein wollen, ist Performance Max ein logischer nächster Schritt. Nicht als Ersatz für bestehende SEO- oder klassische Search-Kampagnen – sondern als ergänzende Kraft, die auf Verhalten statt Keywords setzt.

Die besten Ergebnisse erzielen Kanzleien, die bereit sind, mit klaren Zielen, sauberen Creatives und professioneller Begleitung zu arbeiten. Genau das bietet OMmatic – für Kanzleien jeder Größe.

Jetzt unverbindliches Strategiegespräch vereinbaren

Sie möchten Performance Max in Ihrer Kanzlei strategisch einsetzen?
Wir übernehmen Einrichtung, Textierung, Monitoring und laufende Optimierung.

Lesen Sie mehr
Facebook und Instagram Werbung für Rechtsanwälte – immer noch von Relevanz?
Digitale Barrierefreiheit als Beratungsauftrag: BFSG-Überblick für Kanzleien
OMmatic x stp.one: Neue Partnerschaft für die digitale Kanzlei
Inhalt