OMmatic Listing

Branchenlisting für Anwälte

Mehr Mandanten durch bessere Online-Sichtbarkeit

Branchenlisting für Anwälte

Maximale Online-Präsenz für Ihre Kanzlei– ohne Aufwand

In einer zunehmend digitalen Welt ist die Online-Präsenz einer Kanzlei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Potenzielle Mandanten suchen heute nicht mehr nur über Empfehlungen, sondern vor allem über Google, Google Maps und spezialisierte Anwaltsverzeichnisse wie anwalt.de nach juristischer Unterstützung. Wenn Ihre Kanzlei dort nicht oder mit unvollständigen Informationen erscheint, verlieren Sie wertvolle Anfragen an die Konkurrenz.

Ein konsistentes und professionell verwaltetes Branchenlisting sorgt dafür, dass Ihre Kanzlei einheitlich, aktuell und korrekt in den wichtigsten Online-Verzeichnissen vertreten ist. Dies verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen, sondern stärkt auch Ihr Google-Ranking und Ihre Online-Reputation. Google bewertet vollständige und konsistente Kanzlei-Profile als besonders vertrauenswürdig und bevorzugt sie in den Suchergebnissen.

Mit OMmatic Listing nehmen wir Ihnen den gesamten Aufwand der Verzeichnispflege ab. Wir analysieren Ihre bestehende Online-Präsenz, korrigieren fehlerhafte Einträge und tragen Ihre Kanzlei in relevante Plattformen, Navigationsdienste und juristische Verzeichnisse ein. So stellen wir sicher, dass Sie dort gefunden werden, wo Mandanten nach rechtlicher Beratung suchen.

Ihre Ansprechpartner

Checkliste
10 entscheidende Maßnahmen für ein optimales Kanzlei-Listing

Ein professionelles Branchenlisting stellt sicher, dass Ihre Kanzlei in relevanten Verzeichnissen korrekt und konsistent eingetragen ist. Fehlerhafte oder unvollständige Einträge können dazu führen, dass potenzielle Mandanten Sie nicht finden oder falsche Informationen erhalten. Mit diesen zehn Maßnahmen optimieren Sie Ihr Kanzlei-Listing und verbessern Ihre Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen.

Einheitliche und vollständige Kanzleidaten

Name, Adresse, Telefonnummer (NAP) sollten in allen Verzeichnissen identisch sein. Inkonsistente Einträge verschlechtern Ihr Google-Ranking.

Eintrag in Google My Business und Google Maps

Ohne einen vollständigen GMB-Eintrag werden Sie nicht prominent in lokalen Suchergebnissen angezeigt.

Registrierung in juristischen Fachverzeichnissen

Plattformen wie anwalt.de, Deutsche Anwaltauskunft oder 11880-Recht bringen gezielten Traffic auf Ihre Kanzlei.

Präsenz auf allgemeinen Branchenportalen

Das Telefonbuch, Gelbe Seiten, Yelp & Foursquare sind ebenfalls relevant für Ihr Online-Ranking.

Eintrag in Navigationssysteme und Karten-Apps

Dienste wie Apple Maps, TomTom & Here stellen sicher, dass Mandanten Sie auch unterwegs finden.

Optimierte Kategorisierung & Keywords

Die richtige Auswahl von Kategorien und Suchbegriffen sorgt für mehr relevante Anfragen.

Regelmäßige Aktualisierung der Einträge

Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressänderungen müssen in allen Verzeichnissen synchronisiert bleiben.

Kundenbewertungen aktiv managen

Positive Bewertungen auf Google & anwalt.de stärken Ihr Vertrauen und Ihre Position in den Suchergebnissen.

Einheitliche Bilder und Logos hochladen

Professionelle Fotos und einheitliche Logos verbessern die Wahrnehmung Ihrer Kanzlei.

Verlinkung Ihrer Kanzlei-Website in den Verzeichnissen

Ein hochwertiger Backlink von Branchenverzeichnissen steigert Ihr SEO-Ranking zusätzlich.

Nutzen Sie OMmatic, um Ihr Branchenlisting zu optimieren und mehr Mandanten zu gewinnen!

Diese Punkte sind alle in der OMmatic Komplettlösung für Rechtsanwälteenthalten
Ihr komplettes Kanzlei-Online-Marketing Paket
Online Marketing für Rechtsanwälte
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Gefunden werden – einfach mit OMmatic

Wie OMmaticIhnen hilft

Eine fehlerhafte oder unvollständige Online-Präsenz kann dazu führen, dass potenzielle Mandanten Ihre Kanzlei nicht finden oder sich aufgrund widersprüchlicher Informationen für einen Mitbewerber entscheiden. Gleichzeitig ist die manuelle Pflege und Aktualisierung von Einträgen in verschiedenen Verzeichnissen zeitaufwendig und erfordert Fachwissen über lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO).

Mit OMmatic Listing übernehmen wir die gesamte Verwaltung und Optimierung Ihrer Kanzlei-Einträge, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir beginnen mit einer detaillierten Bestandsaufnahme, analysieren Ihre bestehende Online-Präsenz und identifizieren fehlerhafte, doppelte oder unvollständige Einträge. Anschließend sorgen wir für eine einheitliche, professionelle und optimierte Darstellung Ihrer Kanzlei in relevanten Verzeichnissen.

Ein zentraler Bestandteil unseres Services ist die Optimierung Ihres Google My Business Profils, da dies ein entscheidender Faktor für Ihr lokales Ranking in Google und Google Maps ist. Wir stellen sicher, dass alle wichtigen Informationen korrekt eingetragen sind, sodass Ihre Kanzlei in lokalen Suchanfragen bevorzugt angezeigt wird. Neben Google My Business kümmern wir uns um die Eintragung in juristische Fachverzeichnisse wie anwalt.de und 11880-Recht sowie in allgemeine Branchenverzeichnisse, Navigationsdienste und Karten-Apps – überall dort, wo potenzielle Mandanten nach rechtlicher Unterstützung suchen.

Da Online-Bewertungen einen direkten Einfluss auf die Mandantengewinnung haben, unterstützen wir Sie außerdem beim Bewertungsmanagement für Plattformen wie Google und anwalt.de. Eine gepflegte und professionell verwaltete Bewertungshistorie trägt dazu bei, das Vertrauen neuer Mandanten zu stärken und Ihre Kanzlei als zuverlässige Anlaufstelle für rechtliche Fragen zu positionieren.

Um sicherzustellen, dass Ihre Kanzlei langfristig gut sichtbar bleibt, aktualisieren wir regelmäßig Ihre Einträge und passen sie bei Änderungen von Kanzleidaten, Spezialisierungen oder Öffnungszeiten an. So vermeiden Sie veraltete Informationen, die potenzielle Mandanten verwirren könnten.

Mit OMmatic Listing erhalten Sie eine starke und konsistente Online-Präsenz, die Ihnen mehr Mandantenanfragen und eine verbesserte Sichtbarkeit in den relevanten Suchergebnissen sichert – ganz ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand für Sie.

Häufige Fragen (FAQ)

Sobald wir Ihre Daten aufgenommen haben, starten wir mit der Verzeichniseintragung. In der Regel dauert es 7 bis 14 Tage, bis Ihr Branchenlisting in allen relevanten Portalen sichtbar ist. Manche Verzeichnisse aktualisieren schneller als andere. Falls ein bestehender Eintrag fehlerhafte Daten enthält, kann eine Korrektur in einzelnen Fällen bis zu vier Wochen dauern.

Viele Mandanten suchen nach einem Anwalt über Google, Google Maps oder juristische Verzeichnisse wie anwalt.de. Falls Ihre Kanzlei nicht oder mit falschen Daten gelistet ist, verlieren Sie potenzielle Mandanten an Wettbewerber. Ein vollständiges und einheitliches Branchenlisting erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern stärkt auch Ihre Glaubwürdigkeit und Reputation.

Unsere Branchenlisting-Datenbank umfasst über 50 relevante Plattformen, darunter:

  • Juristische Fachverzeichnisse: anwalt.de, Deutsche Anwaltauskunft, 11880-Recht
  • Branchenbücher: Das Telefonbuch, Gelbe Seiten, Yelp
  • Karten- & Navigationsdienste: Google Maps, Apple Maps, TomTom, Here
  • Business-Verzeichnisse: Bing Places, Foursquare

Wir wählen für Ihre Kanzlei die bestmöglichen Einträge, um die Reichweite zu maximieren.

Google bevorzugt Unternehmen mit konsistenten und vollständigen Daten in verschiedenen Verzeichnissen. Ein professionell gepflegtes Google My Business-Profil mit korrekten Informationen verbessert Ihre Platzierung in den lokalen Suchergebnissen erheblich. Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Mandantenanfragen.

Ja! Falls sich Ihre Kanzleidaten ändern, passen wir alle Einträge in den Verzeichnissen an. So bleibt Ihr Listing immer aktuell und potenzielle Mandanten finden stets die richtigen Informationen.

Online-Bewertungen sind ein entscheidender Faktor für das Vertrauen neuer Mandanten. Wir helfen Ihnen, Bewertungen auf Google, anwalt.de und anderen Plattformen im Blick zu behalten und professionell darauf zu reagieren. Dadurch steigern Sie Ihr Kanzlei-Image und gewinnen mehr Mandanten.

Nein! Alle Preise sind transparent. Sie wählen Ihr gewünschtes Paket und zahlen nur für die vereinbarten Leistungen – keine versteckten Gebühren oder langfristigen Verträge.

Ja, Sie können Ihr Listing mit einer monatlichen Kündigungsfrist beenden. Nach Vertragsende wird Ihr Eintrag in den Verzeichnissen nicht mehr aktiv verwaltet, bleibt jedoch größtenteils bestehen.

Local SEO verbessert Ihre Platzierung in lokalen Google-Suchergebnissen, sodass Mandanten Ihre Kanzlei schneller finden. Unternehmen mit optimierten Verzeichniseinträgen erhalten bis zu 70 % mehr lokale Anfragen als solche ohne professionelle Einträge.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Listing-Check und finden Sie heraus, wie Ihre Kanzlei aktuell online gelistet ist. Danach optimieren wir Ihre Einträge für maximale Sichtbarkeit und eine höhere Mandantenanzahl.