Erfolg

Kanzlei Schullerus: Tägliche Anfragen statt schöner Fassade

Mit OMmatic zur digitalen Sichtbarkeit im Sozialrecht – durch Inhalte, die Betroffene verstehen, und SEO, die funktioniert.
Vom leeren Versprechen zur messbaren Strategie: mehr passende Mandanten, weniger Streuverlust.

Ausgangslage: Eine optisch moderne Webseite – aber keine Ergebnisse

Rechtsanwalt Paul Schullerus, Fachanwalt für Sozialrecht mit Kanzleisitz in Wiesbaden, hatte bereits vor der Zusammenarbeit mit OMmatic in Online-Marketing investiert. Mehrere Agenturen hatten ihm moderne Designs und effektive Webauftritte versprochen – optisch war die Seite ansprechend, doch die Anfragen blieben aus.

Was fehlte, war eine echte Strategie: zielgruppenorientierter Content, Sichtbarkeit für Suchmaschinen und eine klare Mandantenansprache – speziell im sensiblen Bereich des Sozialrechts.

Auch technisch war die Website fehlerhaft aufgebaut, langsam und schlecht auffindbar – die Grundlagen für digitales Marketing fehlten, obwohl diese von „großen“ Agenturen aufgesetzt und erstellt worden waren.

Ziel: Mandanten, die wirklich passen – täglich, planbar, digital.

Die Kanzlei Schullerus wollte nicht nur online präsent, sondern auch auffindbar und relevant für ihre Zielgruppe sein – Menschen mit konkreten sozialrechtlichen Anliegen. Statt leerer Designversprechen ging es um eine Website, die Vertrauen schafft, Fragen beantwortet und gezielt neue Mandate bringt.
Dafür brauchte es: eine klare Struktur, verständliche Inhalte – und eine SEO-Strategie, die wirkt.

Unsere Lösung: Strategie und optische Exzellenz– mit Fokus auf Ergebnisse

Vor zwei Jahren begann die Zusammenarbeit mit OMmatic. Zunächst wurde die Website inhaltlich und strukturell neu aufgesetzt – mit dem Fokus auf den tatsächlichen Beratungsalltag:

1
Texte, die Betroffene verstehen
2
Klarer Aufbau nach Fallgruppen (z. B. Erwerbsminderungsrente, Pflegegrad, Widerspruch gegen Bescheide)
3
Gezielte SEO-Optimierung auf relevante Suchbegriffe
4
Strukturierte Kontaktoptionen zur einfachen Anfrage

OMmatic lieferte nicht nur Design, sondern eine messbare Strategie – mit dem Ziel: Täglich passende Anfragen für Herrn Schullerus.

Ergebnis: Mehr passende Mandanten. Täglich. Planbar.

Seit dem Relaunch der Website ist der Unterschied spürbar:

Und: Mandanten kommen nun mit einem klaren Anliegen – weil die Website bereits viele ihrer Fragen beantwortet hat.

Nächster Schritt:Kanzleiabläufe optimieren– mit KI-Unterstützung

Mit dem steigenden Anfragevolumen wuchs auch der Bedarf, interne Abläufe effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit Herrn Schullerus haben wir deshalb den OMmatic KI-Anrufbeantworter eingeführt – mit mehrsprachiger Spracherkennung (z. B. Deutsch, Türkisch, Russisch).

Der Vorteil:

  • Keine verlorenen Anrufe mehr

  • Automatisierte Erstanfrage mit Fallvorqualifizierung

  • Bessere Vorbereitung auf Rückrufe

  • Mehr Zeit für die eigentliche juristische Arbeit

Fazit: Digitalisierung,die wirklich funktioniert – und messbar ist

Was mit einer inhaltlich neu ausgerichteten Website begann, ist heute ein funktionierendes System zur digitalen Mandantenansprache und -betreuung. Herr Schullerus erhält nicht nur mehr Anfragen – sondern genau die richtigen.

„Ich hatte vorher schon mit Online-Marketing-Firmen im Ergebnis erfolglos gearbeitet. Doch erst durch OMmatic kommen täglich die Mandanten, die ich wirklich erreichen will.“

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn auch Sie als Kanzlei im Sozialrecht oder anderen Fachgebieten das volle Potenzial Ihrer Online-Präsenz entfalten möchten, sprechen Sie mit uns. Kein leeres Design – sondern eine Strategie, die wirkt.

Ihre Ansprechpartner