Suchmaschinenwerbung
Maximieren Sie jetzt die Anzahl der Besucher Ihrer Webseite durch unsere professionell gesteuerten Werbekampagnen. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und
konzipieren effektive Kampagnen für Sie um Ihren Umsatz zu erhöhen. Die dauerhafte Optimierung stellt eine essentielle Aufgabe unseres SEA-Teams dar um den Erfolg zu steigern. Unsere transparenten Marketingkosten lassen Sie Ihr Budget einfach planen.
So hilft Ihnen unser SEA Paket
Entdecken Sie Ihre Online Marketing Möglichkeiten.
Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch mit unserer SEA Beratung
Wie kann Suchmaschinenwerbung (SEA)
Ihnen zu mehr Erfolg verhelfen?

Wann sind Suchanzeigen effektiv?
Suchanzeigen, auch bekannt als SEA (Search Engine Advertisement), sind eine effektive Weise, Kunden im Internet zu gewinnen. Um die Hintergründe zu verstehen bietet es sich an, sich in den Webseitenbenutzer hineinzuversetzen. Eine Studie von Google beschreibt den Vorgang des Online-Einkaufs in einer abgewandelten Form des Stimulus-Organismus-Reaktions (S-O‑R) Modells:
Ausgehend von einem Stimulus möchte der Kunde mehr erfahren. Hier setzt der größte Teil der potentiellen Kunden auf die Suche. Der Kunde versucht Eigenschaften der gesuchten Ware, wie Qualitätsunterschiede, Anbieter oder Preise herauszufinden. Wenn der Kunde im Anschluss einen Einkauf (übrigens auch offline!) tätigt, ist er daher gut informiert.
Zurück zum Thema Suche: Suche findet nicht nur zu Beginn des Kaufprozesses statt, sondern in verschiedenen Lebenssituationen des Benutzers. Auch hier gibt Thinkwithgoogle spannende Einsichten, insbesondere über den Moment der Entscheidung.
Die Management- und Analysetools der der Anbieter von Anzeige-Plattformen erlauben es Kampagnen zu schalten und diesen Budgets zuzuweisen. Der prominenteste Vertreter, auf den wir uns im Folgenden konzentrieren, ist Google Ads. Um hier nicht unnötig Geld zu verschenken, sollten sich die Ziele, Inhalte und Budgets aus einer klar definierten Geschäftsstrategie ableiten. Die Zielerreichung wird dann im Verlauf der Kampagnen kontinuierlich durch die Analytics-Tools der
Plattform-Anbieter überprüft.
Im richtigen Moment die passende Anzeige
Im Moment der Suche haben Benutzer eine Suchintention, sie wollen etwas wissen, etwas kaufen, etwas besuchen.
Das heißt: Bevor man eine Suchanzeige schaltet, sollte man sich klar gemacht haben, was möchte denn mein Kunde jetzt genau finden? In welcher Phase befindet er sich. Welche Suchintention hat er?
Nicht nur kann so vermieden werden, Geld für falsche Maßnahmen
auszugeben, es können auch bestehende Maßnahmen optimiert werden.

Suchanzeigen sind immer sinnvoll
Der Vorteil von Suchanzeigen ist, dass sie auch bei geringer Bekanntheit der Webseite in Suchergebnissen angezeigt werden. Sie führen damit schneller zur
größeren Bekanntheit als reine Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen.
Insbesondere kleinere Anbieter sollten daher immer auf Suchanzeigen setzen, zumindest um anfangs für die notwendige Verbreitung der Marke zu sorgen.
Für eine erfolgreich Online-Marketing Strategie empfiehlt es sich daher immer SEO und SEA zu kombinieren. Insbesondere tendieren Webseiten-Nutzer dazu, das Unternehmen auswählen, dass sowohl in den Suchergebnissen als auch im Anzeigen-Bereich die oberen Positionen belegt.
Marktführer bei den Suchanfragen ist Google mit knapp 90%. Andere Suchmaschinen wie Bing, oder DuckDuckGo fristen ein Nischendasein. Trotzdem bieten sich gerade diese Nischen für eine effiziente Platzierung von Anzeigen an. So gehen Bing Suchanfragen häufig von den in Windows 10 standardmäßig
aktivierten Suchen aus: Cortana als persönlicher Assistentin oder Edge als Webbrowser. Dies erlaubt detaillierte Schlüsse über die Suchintentionen und damit die Identifikation weiterer Nutzergruppen. DuckDuckGo Kunden hingegen sind eher datenschutzaffin und daher auch für passende Themen erreichbarer.
Regeln beim Suchmaschinenmarketing
Tipps für das operative SEA:
- Analysieren Sie Ihren Mehrwert, sowie die Suchintention ihrer Kunden und leiten Sie daraus Keywords ab.
- Segmentieren Sie die Kampagnen nach Produkten, Kundengruppen und Phase im Verkaufsprozess.
- Analysieren Sie die Besucher auf Ihrer Webseite detailliert.
- Analysieren Sie das Werbeverhalten Ihrer Konkurrenten – Was würden Sie besser machen?
- Limitieren Sie Ihre Gebotsbeiträge – bei automatischen Geboten sind Beträge von 20€ / Klick keine Seltenheit.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Suchbegriffe. Diese unterscheiden sich, abhängig von der Keyword Option (“Genau passend”, Weitestgehend passend”,
“Passende Wortgruppe”) oftmals stark von den Keywords. - Reihen Sie SEA in eine gesamtheitliche Online-Marketing Strategie aus SEA, SEO und Social ein. Nur so können Sie an allen Touchpoints zum richtigen
Zeitpunkt zu übersichtlichen Kosten Kunden für Ihr Unternehmen begeistern.
Frequently Asked Questions





