Marketing für Strafrecht – präsent, wenn Mandanten nicht warten können

Festnahme, Hausdurchsuchung, Strafbefehl: Wenn Menschen mit dem Strafrecht konfrontiert werden, brauchen sie schnell Hilfe – und suchen sofort online nach Antworten. Wer jetzt nicht sichtbar ist, verliert das Mandat.

Relevanz vor Reichweite: In Strafsachen zählt Vertrauen – und sofortige Auffindbarkeit

Ein Strafverfahren trifft Menschen oft völlig unvorbereitet:
Ein Anruf der Polizei, eine Vorladung zur Vernehmung, eine Hausdurchsuchung – oder sogar eine plötzliche Festnahme.
In solchen Momenten bleibt keine Zeit für Recherche auf Kanzlei-Websites oder lange Überlegungen – es zählt der erste digitale Eindruck.

Die erste Reaktion ist fast immer: googeln.
Nicht aus Interesse, sondern aus Panik, Unsicherheit und dem Wunsch nach sofortiger Hilfe.
Die Suchanfragen zeigen das ganz deutlich:

  • „Anwalt Strafrecht Notruf“
  • „Festnahme – was tun?“
  • „Hausdurchsuchung Anwalt dringend“
  • „Ich bin beschuldigt – muss ich etwas sagen?“
  • „Pflichtverteidiger oder Wahlverteidiger – was ist besser?“
Wer in diesem Moment sichtbar, erreichbar und vertrauenswürdig auftritt, wird kontaktiert. Nicht nach langen Vergleichen – sondern weil er online zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Häufig gesuchte Begriffe im Strafrecht – wenn Sekunden zählen:
  • Anwalt Strafrecht [Stadt] – sofort erreichbar
  • Festnahme – Rechte, Verhalten, Anwaltspflicht
  • Hausdurchsuchung – Anwalt kontaktieren, Akteneinsicht sichern
  • Aussage verweigern – was darf ich, was soll ich?
  • Pflichtverteidiger oder Wahlverteidiger – Unterschiede & Vorteile
Wer in dieser Situation online nicht auffindbar ist, wird übersehen – selbst mit bester Qualifikation. Denn in der ersten Stunde zählt nicht, wer der Beste ist – sondern wer da ist.

Strafrecht ist existenziell – auch digital

Rechtsberatung im Strafrecht beginnt nie geplant – sondern fast immer aus einem Moment der Schockstarre, Überforderung oder Angst. Eine Hausdurchsuchung, eine Festnahme, eine polizeiliche Vorladung – plötzlich steht der Vorwurf im Raum, vielleicht sogar ein Haftbefehl.

In solchen Situationen geht es nicht um gründliche Recherche oder Kanzleivergleich – sondern um sofortige Reaktion, rechtliche Orientierung und das Gefühl: Ich bin nicht allein.
Denn wenn Betroffene googeln, dann unter Druck – emotional wie zeitlich.

Die ersten Schritte führen dabei nicht zur nächsten Kanzlei – sondern direkt zur Suchmaschine.

Dort treffen sie auf juristische Begriffe, Fristen, Verfahrensregeln – und auf das dringende Bedürfnis, einen Strafverteidigerin zu finden, der jetzt erreichbar, kompetent und vertrauenswürdig wirkt.

In dieser Phase zählt vor allem eines: Sofortiges Vertrauen.
Eine gute Website im Strafrecht – schnell auffindbar, sachlich klar, visuell deeskalierend – zeigt auf den ersten Blick: Hier bekomme ich Schutz. Hier weiß jemand, was jetzt zu tun ist.

Denn im Strafrecht geht es nicht nur um Paragrafen – sondern um Freiheit, Reputation, Existenz.
Wer in diesem Moment online sichtbar ist, muss nicht laut auftreten – sondern ruhig, souverän und handlungsfähig.

Genau hier setzen wir an:
Wir entwickeln digitale Kanzlei-Präsenzen für Strafverteidiger*innen, die nicht abschrecken, sondern stärken – mit präzisen Informationen, klarem Aufbau und einem digitalen Auftritt, der Vertrauen schafft. Damit aus Unsicherheit eine erste Entscheidung werden kann – und ein Klick zum ersten Schritt in die richtige Richtung.

Verlässlichkeit, auf die Sie bauen können

Wir wissen, dass Vertrauen im Kanzleialltag entscheidend ist – und genauso arbeiten wir.

Transparente Abläufe & messbare Ergebnisse

Persönliche Beratung durch Kanzlei-Marketing-Profis

Keine Agenturtricks – nur ehrliche Strategien

100 % rechtskonform & sicher

Ihre Ansprechpartner

Womit wirstrafrechtliche Kanzleienunterstützen

Mandanten im Strafrecht haben Angst – und kaum Zeit. Wir machen Ihre Kanzlei digital auffindbar, präsent und vertrauenswürdig – genau in diesen Momenten:

SEO für strafrechtliche Keywords

Von „Anwalt Hausdurchsuchung“ bis „Betäubungsmittel Gesetz“ – wir bringen Ihre Seite nach oben, mit lokalem Bezug und klarer Sprache.

Google Ads für Notfälle

Menschen googeln mitten in der Nacht. Mit gezielten Anzeigen sind Sie dann sichtbar, wenn Soforthilfe gefragt ist.

Landingpages mit ruhiger Autorität

Informativ, ruhig, unaufgeregt – und genau auf die Situation zugeschnitten. So bauen Sie Vertrauen auf.

Kanzlei-Website mit Fokus auf Verteidigung

Diskretes Design, klare Struktur, Soforthilfe-Elemente: Ihre Website wird zur digitalen Visitenkarte für professionelle Strafverteidigung.

Strategie für Akutfälle & komplexe Verfahren

Wir richten Inhalte und Sichtbarkeit auf schnelles Handeln und situationsspezifische Hilfen aus – für Mandanten, die jetzt Antworten brauchen.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele sprechen

In 5 Schritten zur digitalen Mandatsgewinnung

1
Kostenfreie Erstberatung
Wir analysieren Ihre aktuelle Online-Präsenz und besprechen, welche Mandate Sie künftig erreichen möchten.
2
Keyword- und Marktanalyse
Auf Basis Ihrer Spezialisierung und Region ermitteln wir das Suchverhalten potenzieller Mandanten – ein Schlüssel im Online-Marketing für Anwälte.
3
Strategieentwicklung
Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Maßnahmenplan – mit Fokus auf SEO, Google Ads, Content und Technik.
4
Technische und inhaltliche Umsetzung
Ihre Kanzlei-Website wird strukturell überarbeitet und inhaltlich gestärkt – für mehr Sichtbarkeit und Vertrauen.
5
Monitoring & Optimierung
Wir begleiten Sie kontinuierlich mit Reports, Feinschliff und individueller Beratung – für nachhaltigen Erfolg im Kanzlei-Marketing.

Lassen Sie sich finden – nicht übersehen

Wer mit dem Strafrecht konfrontiert wird, will wissen, an wen er sich wenden kann. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kanzlei dort auftaucht, wo Mandanten in Not suchen – diskret, kompetent und erreichbar.

Kundenstimmen

Unseren Erfolg messen wir am Erfolg unserer Kunden

FAQ – Marketing für Strafrecht-Kanzleien

Extrem – Mandanten handeln in akuten Situationen sofort. Wer nicht auffindbar ist, verliert innerhalb von Minuten potenzielle Anfragen.

Konkrete Hilfe bei Festnahme, Durchsuchung, Strafbefehl, Aussageverweigerung, Ermittlungsverfahren. Ohne juristisches Blabla – mit Fokus auf Handlung und Verteidigung.

Ja, besonders bei Notfällen („Anwalt Strafrecht sofort“) und mobilen Suchanfragen. Die Kontaktbereitschaft ist hier besonders hoch.

 Ruhig, klar, strukturiert – mit deutlich kommunizierter Erreichbarkeit und Kompetenz. Keine Panikmache – sondern Autorität.

Anfragen über Formulare, Anrufe über Tracking, Sichtbarkeit bei zentralen Keywords. Wir liefern transparente Zahlen und optimieren laufend.